+49 8122 559170

Rutronik System Solutions präsentiert:

PR Agentur Lorenzoni News Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Melanie Nagy

RAB7 - das Next-Gen Adapter Board für Sensorfusion

Das neue Adapter Board RAB7 - Sensorfusion von Rutronik System Solutions.
Das neue Adapter Board RAB7 - Sensorfusion von Rutronik System Solutions.

 

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, einer der führenden Broadline-Distributoren für elektronische Komponenten in Europa, erweitert seine Entwicklerboard-Serie von Rutronik System Solutions um ein weiteres Adapter Board, das RAB7 – Sensorfusion. Das neue RAB7 vereint alle Sensoren der nächsten Generation von den Herstellern Bosch, Infineon und Sensirion.

Das Adapter Board RAB7 ist ein Arduino-Shield-Adapter für Umgebungs- und Inertialsensoren von Infineon, Sensirion und Bosch zur Evaluierung und zum Prototyping.

„Mit dem RAB7 erhalten Ingenieure im Bereich Sensorik eine Auswahl an erstklassigen Umweltsensoren zur Erfassung und Kombination aller wichtigen Parameter für modernste Sensorfusionsanwendungen mit oder ohne Einsatz von KI“, sagt Stephan Menze, Head of Global Innovation Management bei Rutronik, über die Kernfunktionen des Boards.

Um das optimale Ergebnis bei der Entwicklung von Sensorfusionsapplikationen herauszuholen, vereint das RAB7 die besten Komponenten auf einem Board, allen voran den

  • digitalen XENSIVTM barometrischen Drucksensor DPS368XTSA1 von Infineon,
  • digitalen Drucksensor BMP585 von Bosch,
  • Innenraumluftqualitätssensor für VOC-Messungen von Sensirion, den SGP41-D-R4, sowie
  • Bosch's digitalen Gas-, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit geringem Stromverbrauch und KI, den BME690,
  • die BMI323 von Bosch, eine intelligente 6-Achsen-Inertialmesseinheit und den
  • Sensirion's SHT41-AD1B-R2, einen hochpräzisen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit geringem Stromverbrauch, sowie den 3-Achsen-Magnetsensor BMM350 von Bosch für eine 9-achsige absolute Orientierung für die Navigation.

Die Stromversorgung (3,3 V) erfolgt über Arduino-Header. Alle Sensoren sind für den Betrieb an I2C- und SPI-Schnittstellen über Arduino-kompatible ADAM-TECH-Stecker konfiguriert. Jeder einzelne Sensor kann von der Stromversorgung und den I2C-Schaltkreisen durch das Ablöten von Lötbrücken getrennt werden. So wird ermöglicht, dass nur jener Sensor verwendet wird, der für eine bestimmte Anwendung im Bereich Sensorfusion benötigt wird.

Zielmärkte und Anwendungen

  • Building Automation
  • Professional Kitchen
  • HVAC
  • Smart Farming

Dank der Arduino-Schnittstelle lässt sich das Adapter Board RAB7 einfach mit anderen Base Boards und Adapter Boards von Rutronik System Solutions kombinieren. Das modulare Konzept ermöglicht eine Vielzahl von Ansätzen, um Entwicklungsprojekte schnell, kostengünstig und einfach, aber dennoch technisch anspruchsvoll zu realisieren. Mit der Kombination aus RDK3 und RAB7 ist es zum Beispiel möglich, eine lokale Nutzung über Bluetooth® Low Energy für drahtlose Sensorikanwendungen im Innen- und Außenbereich zu realisieren.

Diese Flexibilität vereinfacht nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern erhöht auch das Innovationspotenzial, da verschiedene Kombinationen und Konfigurationen möglich sind. Egal, ob Entwickler an einem einfachen Projekt oder einer komplexen Anwendung arbeiten, ermöglicht ihnen das stapelbare Design, dass alle Werkzeuge für die schnelle Evaluierung zur Hand sind. Hier gibt es weitere Informationen über das RAB7 - Sensorfusion.

 
 

Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Rutronik Electronics Worldwide Logo

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH wurde 1973 gegründet und ist ein unabhängiges Familienunternehmen. Dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten 45 Jahren gehört das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Broadline Distributoren. So erwirtschafteten die mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Mit über 80 Niederlassungen ist Rutronik weltweit vertreten und kann eine flächendeckende Kundenbetreuung unter anderem in Europa, Asien und in den USA gewährleisten.

 Das vielfältige Produktportfolio umfasst Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Embedded Boards, Storage & Displays und Wireless-Produkte. In den Bereichen RUTRONIK AUTOMOTIVE, RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK POWER und RUTRONIK SMART wird das Wissen gebündelt und sowohl spezifische Produkte als auch Dienstleistungen angeboten, die auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnitten sind. Eine kompetente technische Beratung bei der Produktentwicklung und Design-In bis in den Forschungsbereich, individuelle Logistik- & Supply-Chain-Management-Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab. Kunden steht zudem die e-Commerce-Plattform Rutronik24 zur Verfügung, in der sämtliche Artikel zu finden sind, sowie ein Procurement Bereich und die Product Change Notifications. Weitere Informationen sind unter www.rutronik.com verfügbar.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

Parasoft: C/C++-SW-Testautomatisierung mit vollen MISRA C:2025-Support

Die neue Version Parasoft C/C++test 2025.1 beschleunigt den Weg zu sichererer, zuverlässigerer und qualitativ hochwertigerer Software und reduziert zugleich Ausfälle in der Praxis, den Konformitätsaufwand und die Supportkosten. Dadurch bleibt Entwickler mehr Zeit, um sich auf das Programmieren, Testen und die Bereitstellung von Mehrwert für ihr Unternehmen zu konzentrieren.

  • Nahtlose Unterstützung des MISRA C:2025-Standards stärkt die Entwicklung sicherheitskritischer Software und senkt zugleich Kosten und Komplexität der Konformität.
  • Der KI-Dokumentationsassistent beantwortet aufgabenbezogene Fragen, um die Einarbeitung zu erleichtern und die Produktivität der Entwickler zu steigern.
  • Erweiterte statistische Anwendungssicherheitstests mit nahezu 70 neuen CWE-Prüfungen ermöglichen die schnelle Identifizierung von Schwachstellen und die Optimierung der Gesamtsicherheit.

Weiterlesen …