Veröffentlicht
Rutronik System Solutions erweitert Funktionalität des Base Boards RDK3
Die steigende Nachfrage nach IoT-Geräten geht mit einem ebenso wachsenden Bedarf energieeffizienter Energy Harvesting-Module einher. Um den ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieses Trends Rechnung zu tragen, setzt Rutronik auf innovative Lösungen zur Energiegewinnung aus der Umgebung. Dafür stellen die Entwickler der Rutronik System Solution gemeinsam mit den Rutronik Experten für Wireless-Anwendungen eine innovative Erweiterung für das Base Board RDK3 vor. Die neue Ambient-IoT-Remote Control nutzt Energy Harvesting-Technologie und bietet damit eine nachhaltige Lösung für das wachsende IoT-Ökosystem – ganz ohne Batterie.
Durch den Einsatz effizienter Wireless System-on-Chip- und Power Management-Halbleiter kann Energy Harvesting mittlerweile klassische Batterien in vielen Anwendungen ersetzen. Neben der Umweltfreundlichkeit reduziert diese Technologie auch die Kosten für die Wartung, Supply Chain, Logistik und Entsorgung von Batterien.
Diese Art von Technologie ist bereits bei Lichtschaltern in Gebäuden etabliert, die auf dem Sub GHz-EnOcean-Protokoll basieren. Dabei werden von der amerikanische EnOcean Alliance das Protokoll und das Ökosystem verwendet, das sich rund um dieses 868 (EU) / 902 (USA) / 928 (JPN) MHz-Protokoll kümmert. Die deutsche EnOcean GmbH stellt hierfür die Hardware her. In einem einzigen Modul sind damit sowohl die Komponenten für die kinematische Energiegewinnung als auch die Wireless-Konnektivität eingebettet. Für die auf dem RDK3 basierende Remote Control werden das Know-how und die Patente des Unternehmens im Bereich der Energiegewinnung genutzt, jedoch kombiniert mit der Bluetooth-Technologie von Nordic Semiconductor, anstelle des ursprünglichen Sub GHz-SoC.
Rutronik ist langjähriger Franchisepartner sowohl von EnOcean, Nordic Semiconductor als auch Infineon Technologies. Sowohl die Energy Harvesting-Module, die enthaltenen Komponenten, als auch die Demos sind direkt über Rutronik24.com erhältlich. Dabei profitieren die Kunden des Distributors von der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Herstellern, die eine umfassende und tiefgehende Expertise für u. a. Wireless-Anwendungen ermöglicht. Diese Verbindung von Distributor und Herstellern ermöglicht Entwicklern eine erhebliche Zeitersparnis bei der Konzeption und Umsetzung eigener Designs.
- das Ein- und Ausschalten leistungsstarker LEDs mit dem Rutronik Adapter Board RAB5 – OSIRE
- das Versenden von SMS mittels dem Rutronik Adapter Board RAB4 – RTK
- das Generieren von Sprachnachrichten mit dem Rutronik Adapter Board Text-to-Speech. Eine entsprechende Demo steht am Messestand für ein erstes Hands-On bereit.
- Die Auslösung von Sensorwert-Messungen durch das Rutronik Adapter Board RAB1 – Sensorfusion realisiert werden.
Weitere Informationen zum Messeauftritt von Rutronik auf der embedded world 2025 stehen hier zur Verfügung.
Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH wurde 1973 gegründet und ist ein unabhängiges Familienunternehmen. Dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten 45 Jahren gehört das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Broadline Distributoren. So erwirtschafteten die mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Mit über 80 Niederlassungen ist Rutronik weltweit vertreten und kann eine flächendeckende Kundenbetreuung unter anderem in Europa, Asien und in den USA gewährleisten.
Das vielfältige Produktportfolio umfasst Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Embedded Boards, Storage & Displays und Wireless-Produkte. In den Bereichen RUTRONIK AUTOMOTIVE, RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK POWER und RUTRONIK SMART wird das Wissen gebündelt und sowohl spezifische Produkte als auch Dienstleistungen angeboten, die auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnitten sind. Eine kompetente technische Beratung bei der Produktentwicklung und Design-In bis in den Forschungsbereich, individuelle Logistik- & Supply-Chain-Management-Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab. Kunden steht zudem die e-Commerce-Plattform Rutronik24 zur Verfügung, in der sämtliche Artikel zu finden sind, sowie ein Procurement Bereich und die Product Change Notifications. Weitere Informationen sind unter www.rutronik.com verfügbar.