Veröffentlicht
Es lebe der persönliche Kontakt

Alltag eines PR-Beauftragten: "Der Content für eine redaktionelle Veröffentlichung ist gut formuliert, das Bild passt, die Freigabe ist da. Schnell an den Presseverteiler geschickt. Erledigt."
Ortswechsel, in einer Redaktion: "Ein, zwei Artikel passen noch ins Heft, der Email-Account quillt über vor Zusendungen und keine Zeit, um das alles auf die Schnelle zu checken. Das Telefon klingelt. Wie praktisch, da bietet eine PR-Agentur ein interessantes Thema an. Notiere ich mir direkt."
Waren das noch Zeiten, als man PR-Inhalte mit seinen Kunden und den Redaktionen noch telefonisch besprochen hat. Heute ist es ja in, für jede Kleinigkeit eine E-Mail zu schreiben, oder per Social Media, Whatsapp oder Chat zu kommunizieren. Doch hier beginnen die Fehlerquellen - schnelles Eintippen und Lossenden ohne nochmals zu prüfen, und dann … Warten auf Feedback. Oft vergebens.
Ist es also "altmodisch", als PR-Agentur noch zum Telefonhörer zu greifen? Wir finden nicht! Und unsere Kunden profitieren davon.
Ein kurzes Telefonat lässt sich für vieles gleichzeitig nutzen, z. B. um offene Fragen zu klären und Dinge zu besprechen. Womöglich lässt sich dabei auch noch ein Fachartikel unterbringen? Oder man erfährt von einem wichtigen Event oder einem anstehenden Ereignis im Unternehmen! Ein persönliches Gespräch bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die eine E-Mail immer noch nicht schafft.
Deshalb setzen wir als PR-Agentur auf Gespräche in Echtzeit - mit Journalisten und unseren Kunden. Rufen Sie uns an!
08122/55917-0; pr@lorenzoni.de