Veröffentlicht
Warum ein Redaktionsplan so wichtig für die PR-Planung ist

Jahresreview: Was haben Sie in der PR erreicht? Zehn Veröffentlichungen zum Personalkarussell - keine zum Produktlaunch. Blöd gelaufen. Am Ende des Jahres festzustellen, dass PR zwar stattgefunden, aber wenig bewirkt hat, ist unbefriedigend. Wir empfehlen deshalb rechtzeitig mit der Planung für das nächste Jahr zu beginnen.
Wichtigste Voraussetzung für ein effizientes Arbeiten - die Unternehmensziele für das nächste Jahr müssen bekannt sein. Wo soll es im nächsten Jahr hingehen? Soll ein bestimmtes Geschäftsfeld ausgebaut werden, müssen auch die PR-Maßnahmen daraufhin ausgerichtet sein. Manchmal hapert es in der Tat schon am stringenten Zu-Ende-Denken. Deshalb hilft es, die Gedanken zu sortieren und sich als Unternehmen für diese Überlegung einen Moment Zeit zu nehmen.
Der Redaktionsplan
Für den Redaktionsplan, der im Grunde ein Kalender ist, tragen Sie die bekannten Termine Ihres Unternehmens ein:
- Produkt-Launches
- Events, Messen und Konferenzen
- Personalien
- Das jeweilige Datum der gewünschten Veröffentlichung
Nun ist das Jahr thematisch schon ganz gut strukturiert.
Der nächste Schritt sind die begleitenden PR-Aktivitäten und ihr zeitlicher Vorlauf. Diese Punkte kann Ihre PR-Agentur anhand Ihres ersten Redakionsplans nun für Sie erstellen. Eine Pressemitteilung benötigt z. B. nicht so viel Zeit wie die Vorbereitung eines Fachartikels, und jede Veranstaltung braucht eine Vorberichterstattung in unterschiedlichen Etappen.
Der fertige Redaktionsplan sagt Ihnen am Ende dann ganz genau, was Sie wann an wen kommunizieren müssen – und das möglichst im Voraus für ein ganzes Jahr oder zumindest ein Quartal.
Experten im professionell lästig sein
Und keine Angst - um die Einhaltung der Deadlines und Redaktionsschlüsse kümmert sich am Ende Ihre PR-Agentur. Gerne erarbeiten wir mit unseren Kunden die Aufteilung der PR-Maßnahmen über das Jahr hinweg. Das können Marketingmaßnahmen ebenso wie Messeauftritte oder redaktionelle Beiträge sein.
Eine Planung von Anfang an und die konsequente Einhaltung der Termine ist hier zielführend. Ebenso wie unsere Fähigkeit, "professionell lästig" zu sein - wir erinnern Sie gerne.
Der Schuss aus der Hüfte ist in den Public Relations leider noch weit verbreitet. Wie immer im Leben muss ich jedoch ein Thema führen, um es zu beherrschen. Strategisch geplante, vorausschauende und intelligente Berichterstattung beugt Stress und Unzufriedenheit vor und führt letztlich zum Erfolg.
Suchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer PR-Maßnahmen? Wollen Sie mehr über Redaktionspläne erfahren?
Dann rufen Sie uns an:
08122/55917-0; pr@lorenzoni.de