+49 8122 559170

Gut geplant ist halb gewonnen

Agentur Lorenzoni PR-Blog Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Sabrina Hausner

Mit guter Themen-Vorausplanung in der PR zum Erfolg

PR Planung
Eine gute Themenplanung erleichtert den Erfolg der PR-Arbeit.

Wer sich keine Ziele setzt, geht nirgendwo hin. Zu verlockend hier mal abzubiegen und dort mal die Nase reinzustecken. Genauso verhält es sich mit der Vorausplanung der Themen für ein gelungenes PR-Jahr. Aber mal von vorne – ist das wirklich so wichtig, und wozu braucht man einen sogen. Redaktionsplan?

Das gezielte Zusammentragen an Inhalten, woraus dann mithilfe der PR-Agentur ein Redaktionsplan entsteht, kann im Unternehmen so funktionieren: Zunächst ein Brainstorming, dann sollte die Absprache mit dem Vertrieb und Produktmarketing und deren Ziele folgen – wann ist welches Produkt lieferbereit und wann kommt es auf den Markt, wann sind die Vertriebskanäle aufgestellt, alles in den Webshop eingebunden etc.? Die Spezialisten des Produktmarketings beschreiben die Features und Vorteile eines Produkts, ihren USP, die dann von der Grafik via hochauflösendes Bildmaterial noch ins rechte Licht gerückt werden.

Die genaue Planung bildet also die Klammer um die gesamte Fachkommunikation, und sollte deshalb auch konkrete und realistische Termine enthalten. Natürlich ist ein Redaktionsplan keine starre Vorgabe, sondern ein lebendiges Tool, das leichte Anpassungen im Verlauf eines Jahres ermöglicht.
Kann ein Produkt beispielsweise nicht so schnell produziert werden wie geplant, heißt es, einen Ersatz zu finden.

Ausreichend Vorbereitungszeit einplanen
Alles, was publiziert wird, sollte in jedem Fall intern klar abgestimmt und freigegeben werden – auch Anzeigenwerbung und Social Media Aktivitäten. Unabhängig von der Art, ob Kundenmagazin, Newsletter, Pressemitteilung oder Fachbeitrag – sie alle benötigen Vorbereitungszeit. Bis der Inhalt zusammengetragen und getextet ist und der Beitrag eine inhaltliche Prüfung bis zur Freigabe durchlaufen hat, vergehen gut und gerne einige Wochen.

Dabei liegt das Augenmerk immer auf dem Redaktionsschluss, der Tag, an dem das Material in der Redaktion abgegeben werden muss. Von der Anlieferung bis zur Veröffentlichung verstreichen bei einem monatlich erscheinenden Printmagazin dann nochmals 4-8 Wochen, erst dann hält man das fertige Produkt in der Hand. Natürlich geht das bei einem Kundennewsletter durchaus schneller, dennoch fallen hier die gleichen Vorbereitungsschritte an.

Wird diese Vorplanung außer Acht gelassen, verspielt man sich einen wichtigen Vorteil: Durch die gründliche Vor- und Aufbereitung eines Themas lassen sich Synergien für eine Mehrfachnutzung schaffen, sodass die PR-Agentur aus einem Briefing und Input gleich mehrfach Output erstellen kann.

Dieses pro-aktive Vorausdenken zeichnet eine erfolgsorientierte und kosteneffektive Arbeit aus – und klappt mit dem berühmten Schuss aus der Hüfte nicht.

Erstellen Sie eine gelungene Jahres-Vorausplanung für Ihre PR-Aktivitäten – mithilfe von PR-Spezialisten.
Rufen Sie uns an unter 08122/55917-0 oder kontaktieren Sie uns per eMail an pr@lorenzoni.de .

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

Messfahrzeug mit NetModule Router

Wenn die Gefahr einer Ausbreitung von CBRN-Stoffen (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) besteht, müssen schnelle Messungen oder Probeentnamen von Erkundungswagen zur Lageerkundung erfolgen. In einem solchen Projekt übernehmen NetModule Router die Datenkommunikation zwischen Fahrzeugen und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Weiterlesen …